Home
Rückblick REWISA Netzwerk Praxistag
Ernte & Aussaat heimischer Wildpflanzen
„Aussaat und Vermehrung von heimischen Wildgehölzen“, dass war das Thema des heurigen Praxistages des REWISA Netzwerkes im Institut Hartheim. Etwa dreißig Personen ließen sich diese informative Veranstaltung trotz erschwerter Corona Auflagen nicht entgehen.
Von den Referent/inn/en, gab es nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen, viele theoretisch Inputs, sondern auch eine Fülle von praktischen Tipps und Tricks aus dem Erfahrungsschatz der langjährigen Profis. Besonders die Reinigung der Früchte, die weitere Verarbeitung des Saatgutes, die Aussaat war für die TeilnehmerInnen von großem Interesse.
In einem weiteren Abschnitt wurde auch gezeigt, wie man Pflanzen vegetativ, mit Stecklingen und Steckholz vermehren kann, falls das Samenmaterial einmal nicht verfügbar ist oder die Pflanzen kaum artreines Saatgut produzieren, wie das bei den Weiden oft passiert.
Es wurde viel gefragt und probiert und in einigen die Lust geweckt, gleich selbst aktiv zu werden und selbst aktiv lokal und regional ansässige Pflanzen weiter zu verbreiten.
Vortrag Vermehrung heimische Gehölze
Vortrag Vermehrung heimische Wildstauden und Gräser
Bildmaterial: Konstanze Schäfer
Video: Heimische Wildgehölze als Hecke für den Naturgarten, essbare gesunde Früchte
Bildmaterial: Markus Burkhard
Im Video von Markus Burkhard mit Andreas Kerbler werden eine Vielzahl heimischer Wildsträucher vorgestellt, welche als Heckenpflanzen für kleinere und mittlere Gärten, Naturgärten sowie Moderne Gärten geeignet sind.